Neues im Becken von Christian Baderer
Text und Foto`s von Christian Baderer
Email Adresse: Christian.Baderer@gmx.at
Mein momentanes Aquarium
200 x 70 x 70 ca. 1.000 l
(größeres Becken 400 x 130 x 80 ist bereits in Planung)
Filter:
1 Eheim Prof II 950 l/h
1 Clearwater 304 1200 l/h
Beide Filter sind mit blauen Filterschwämmen und Siporax
ausgestattet.
Belüfter:
ein 4 Wege Belüfter 20 Watt
ein 2 Wege Belüfter mit Akku 40 Watt
(bei einem Stromausfall wird die Sauerstoffversorgung für das
Becken für 12 Stunden lang gewährleistet)
Beheizung:
ein 300 Watt Jägerheizstab (mit Plexiglas zum Schutz der
Rochen verkleidet)
Beleuchtung:
3 Stück 150 cm Tageslicht-Neonröhren (T5) je 38 Watt mit
Reflektor
Einrichtung:
Bodenrund ist feiner Sand
Drei Mangovenwurze
3d-Rüchwand (macht zwar eine super Optik,Nachteil:nimmt
den Becken in der Tiefe 15-17cm)
Meine Wasserwerte:
Temperatur 27 .. 28 °C
Nitrat ca. 40 mg/l
Nitrit nicht nachweisbar
ph-Wert ca. 7,8
GH ca. 16
Wasserwechsel 2 x wöchentlich 1/3 bis 1/2
Besatz:
1 Potamotrygon Henlei P12 männlich ca. 18 cm
1 Potamotrygon Henlei P12 weiblich ca. 18 cm
1 Potamotrygon Motoro weiblich ca. 27 cm
2 südamerikanische Arowana ca. 30 cm
1 Pärchen Buntbarsche ca. 20 cm
1 Elfenwels ca. 12 cm
Meine Rochen sind Nachzuchten die restlichen Fische sind
Wildfänge.
Füttern:
Forellenstücke, Muscheln, Shrimps, Zuvobas, Regenwürmer,
rote Mückenlarven, Versuchsweise selbstgemachtes
Gelatinefutter
Motoro Dame
Henlei männlich
Henlei weiblich