Neues Im Aquarium von David Hinz
Text und Fotos David Hinz 16.5.2004
Das Aquarium;
Es hat die Maße 250x220x60,das ergibt eine Literzahl von 3300L.
Der Filter;
Ist ein 180x50x50 Becken was unter dem Aquarium steht. Er ist mit feinen bis groben
blauen Filterschwämmen und Siporax ausgestatett .Das Wasser wird über den im Aquarium
befestigtem Filterschacht in den Filter geleitet, wo es dann durch die Filterschwämme von
drei Pumpen (zwei no Name 3000L und eine Eheim 1060 2250L) wieder in Aquarium
geleitet wird.
Der Nitratfilter
Bei einer gesamten Literzahl von 3750 Liter, betreibe ich einen 10 Liter Nitratfilter. Der zwar
nur für 1200 Liter ausgelegt ist, aber bei mir trotzdem gute Dienste leistet. Die Nitratfilter sind zwar
sehr kostspielig, aber eine super Investition und nur weiter zu empfehlen.
Die Heizung
Beheizt wird das Aquarium mit drei 300 Watt Eheim Heizstäben, die sich im Filter befinden.
Die Wasserwerte
temp:28 grad
ph;7
gh;6-7
kh;3-4
NO2;0mlg
NO3;1-10mlg
Leitwert;400
Der Besatz
Potamotrygon Leopoldi
Chalceus Makrolepidotus
Kontinuierliche Pflegemaßnahmen
Ich mache jeden Sonntag einen 60-70% Wasserwechsel, was den Tieren sehr gut bekommt.
Da mein Nitratfilter zu klein bemessen ist, muss ich ihn jeden Sonntag regenerieren. Was aber
auch keine große mühe bereitet.
Das Futter
Die Rochen bekommen zu 90% die Gelantine Futter Mixtur aus dem Frankfurter Zoo.
Die restlichen 10% bestehen aus Rotaugen/Schleien/Blaubandbarben und Regenwürmer.
David Hinz Aquarium und Filter Bilder 16.5.2004
Potamotrygon Leopoldi Nachzucht von David Hinz vom 16.7.03
Leo MamaLeo Mama nach der GeburtLeo Nachwuchs
Leo Nachwuchs Gut sichtbarer DottersackLeo Nachwuchs Männchen
Nachwuchs bei der Jagd
21.8.03 News: Neue Rochen im Becken von David Hinz Potamotrygon P14
P14 MännchenP14 WeibchenP14 Im Aquarium
Potamotrygon Leopoldi Nachzucht von David Hinz vom 22.10.03
16.5.2004:Potamotrygon Leopoldi P13 Frühgeburt vom 10.1.2004
Leo mit MissbildungNachgeburt
Neues vom 16.05.2004
4.9.2004 :Rochen news im Becken von David Hinz .
Potamotrygon P14 Weibchen 35 cm im Durchmesser! Foto Story
P14 beim Wasser angleichen! P14 im Becken erste Woche!
P14 Weibchen nach einer Woche bei mir.
Nach 1 1/2 Wochen waren die Beckenknochen kaum noch zu sehen.
Kein wunder bei 10-15 fetten Rotaugen am Tag.
Potamotrygon P14 Weibchen nach 2 Wochen !
Das P14 Weibchen nach zwei Wochen , wenn es ums Futter geht ist sie ziemlich rabiat
und einem Leopoldi gleich zu setzen.
Potamotrygon P14 Weibchen nach 3 Wochen
Sie hat sich in den letzten drei Wochen prächtig entwickelt und ist immer noch sehr aktiv.
P14 Weibchen beim Wasserwechseln !
Beim wöchentlichen Wasserwechsel , versucht sie die Acestrohynchus und den Challceus
zu erbeuten.