Eingewöhnung neuer Rochen
Einige Worte vor ab !.
Ich offenbare euch meine Erfahrungen mit der Eingewöhnung von Rochen die ich Importiert habe !
Eine sehr große Hilfe war immer die Temperaturbehandlung auf 34°C !
Bei einer Temperaturbehandlung immer auf die Wasserwerte achten da ab 30°C die guten im Filter lebenden Bakterien Stämme sterben !
Nach einer Wärmetherapie mache ich immer ein Flasche Teichfilterstarter mit ins Filterbecken !.
Wichtig bei allen Rochenarten: Mindestens 1 Stunde auf die neuen Wasserverhältnisse anpassen .
Ich mach das so : Alle 10 Minuten 1 Liter Wasser in die Box , das ganze 1,5 Stunde lang ,am Besten noch ein Thermometer mit in die Box, das beim einsetzten der Rochen die gleiche Temperatur wie im Becken ist!
Salz hat eine Streßmindernde Wirkung auf Rochen und ist pilzhemmend .
Bei Pilzbefall des Schwanzes habe ich nur mit Salz behandelt , sonst nix !
Bevor man das Salz mit ins Becken macht, muß man den Nitratfilter abklemmen !
Ein Eingewöhnungsbecken ohne oder mit wenig Bodengrund , ist ratsam .
Am ersten Tag gibt es kein Futter, der Rochen muß erst zur Ruhe kommen .
Eine Moneol Behandlung führe ich bei jedem Importierten Rochen durch , je nach wann er frißt nach 5 -10 Tage ..
Wenn Rochen mit schweren Kiemenwürmerbefall kommen, sofort eine Moneol Behandlung durchführen !
Moneol ist das beste Mittel gegen Kiemenwürmer und Darmwürmer !
Während der Behandlung immer wieder nach seinem Rochen schauen , wichtig bei den Empfindliche Rochen Arten .
Wichtig wenn mit Moneol behandelt wird , sollte der Rochen keine bakterielle Infektion haben .
Nematoden Behandlung:
Levamisol Behandlungsdauer 3 Tage und Licht aus .
Nach denn 3 Tagen Behandlung einen Wasserwechsel von 50 % durchführen und über Filterkohle Filtern , nach 3 Tage Wasserwechsel von 25% ,
dann wieder Nitratfilter anklemmen falz vorhanden .
Bei Schwere bakterielle Infektion hilft nur noch Baytrill Spritzen .
Bei leichter bakterielle Infektion hilft gut eine Temperatur Erhöhung auf 32°C
Empfindliche Rochen Arten !
Wichtig : Ph 6-6,5 und Kh unter 10
Potamotrygon Tiger Ray , Reticulata , Schröderi Flower Ray
Ich habe gute Erfahrung bei diesen Rochenarten gemacht !
Indem ich die Wassertemperatur bevor ich die Rochen einsetze , auf 31-32°C zu erhöhen und 1 g/l Salz mit unter Wasser zu mische !
Meistens fressen die Rochen spätestens nach 2-3 Tagen geschnitten Regenwürmer oder Jumbo Mückenlarven , falls sie nach 3 Tagen noch nix fressen haben ,
erhöhe ich die Temperatur auf 34°C und nach ca. 9 Tagen hat dann auch bei mir der letzte gefressen !
Wenn alle gut fressen geh ich nach 3-4 Tage langsam ( pro Tag 2°C) auf 29-30°C runter !
Wasserwechsel 50% Durchführen !
Tipp`s :P.Reticulata die nicht fressen wollen fressen als erstes meistens lebendes Tubifex !
Nach der Eingewöhnung:
P.Tiger (Peru) und Schröderi Flower Ray ( Kolumbien und Venezuela) : Die Temperatur
dieser Rochenarten sollte nicht unter 29°C liegen , die meisten werden heller (Weiß)
schon ab 28°C , bei 26°C hören sogar einige auf zu fressen .
Temperatur sollte 30°C haben wenigstens das erste Jahr , dann 29°C !
Schwarze Rochen Arten !
Potamotrygon Leopoldi , Henlei und P14
Leopoldi und Henlei setzt ich auf 30°C ,ohne Salz Zusatz
Potamotrygon Leopoldi fressen meistens noch am selben Tag Regenwürmer !
P.Leopoldi kommen viele mit Bakteriell Infektion an .
Bei Schwere Bakterie Infektion hilft nur noch Baytrill Spritzen .
Oder sind ganz Rot unten und zeigen running Spots .
Diese Leopoldi habe ich von den anderen getrennt gehalten und auf 32°C gesetzt 1 g/l Salz Zugabe .
Das Rote verschwand nach ca.3-6 Tage und die running Spotts waren nach 2 Monate meistens erst wieder weg !
Henlei habe ich auch noch keine Probleme gehabt haben alle noch am selben Tag gefressen , Regenwürmer und Rotaugen .
P14
Alle P14 setze ich auf 32-34°C bei Ankunft ! kein Salz !
Die Wärme Behandlung führe ich solang durch bis der Letzte P14 gefressen hat !
Wenn sie gut fressen , geh ich nach 3 Tage runter auf 28°C !.
Wobei ich jeden Tag 2 °C runtergehe bis ich meine normale Temperatur von 28°C erreicht habe !
Wasserwechsel durchführen 50%
Weniger empfindlich!
Potamotrygon Motoro , Perlenrochen , Humerosa und Scobina
Wassertemperatur 27-28°C !
Mit diesen Rochenarten hatte ich noch keine große Probleme !
Alle dieser Rochenarten haben bei mir nach dem 2 Tagen gefressen !.
P.Scobina kommen sehr oft mit Kiemenwürmer an bei verdacht sofort eine Levamisol Behandlung durchführen !
Falz aber mal ein Rochen nicht fressen sollte so vorgehen wie bei den empfindlichen Rochenarten !.
Bei diesen Rochenarten führe ich nach 4-5 Tagen Eingewöhnungszeit eine 3 Tätige Levamisol Behandlung durch.
Danach 50% Wasserwechsel Durchführen und über Kohle Filtern !