Transport von Rochen




Was sehr wichtig ist das kleine Rochen (10-20cm) 2 Tage vor dem Transport keine Nahrung zu sich genommen haben und größere Rochen mindestens 2-4 . Je nach Entfernung .

Außer die Entfernung betrag max 2-3 Stunden .

10-20 cm Rochen 1 Tag

Größere Rochen 1-2 Tage nix Fressen.

Also einfach gesagt !.

1 Variante :

Was braucht man :Aq-Wasser ,Sauerstoff , Pack Band , Gummis ,Styropor Box und Fischtüten wichtig mindestens 3 Stück ineinander.

Wir nehmen 3 Fischtüten mit den Massen 110 mal 60 cm , setzen die 2 Tüten in eine somit haben wir eine sichere Tüte. (die aus 3 besteht.)

Als nächstes holen wir unsere 53 Liter Styropor Box .

Tüte reinlegen und den Boden glatt ziehen.

Als nächstes geben wir genau 11 Liter Wasser rein .

Dann die 2 Rochen Nachzuchten rein .

Danach folgt das aufblasen der Tüte mittels reinem Sauerstoff .

Wir geben ca. 30-35 Liter reinen Sauerstoff dazu !.

Danach die Tüten enden einzeln zusammen drehen und mit Gummis sichern ... das Tüte für Tüte , somit sind alle 3 Tüten unabhängig verschlossen .

Je nach Temperatur müssen Heat Packs noch verwendet werden .Die werden einfach mit in die Styropor Box gelegt .

Styropor Box gut verschließen mit Pack band .

Wichtige Info: Je nach Größe der Rochen kommen noch Stachelschutz über die Stachel damit die Tüten nicht undicht werden .

Und der Transport kann losgehen.

2 Variante

Was braucht man : Eine 100% Dichte Styropor Box , Batterieluftpumpe + Ausströmer ,AQ Wasser , Pack Band

Diese Variante benutzen wir immer wenn wir Rochen in Deutschland abholen.

Ich Hole am liebsten Rochen ab in meiner 80 Liter Styropor Box (die Box ist Dicht)

Ich verwende bei dieser Box keine FischTüte .

Also Wasserrein ca. 20 Liter .

Eine Batterieluftpumpe ist an der 80 Liter Box am Deckel befestigt .

Einen Ausströmer liegt auf dem Innen Boden der Box!.

Also Wasser rein dann die Rochen rein ,die Batterieluftpumpe an und den Deckel verschließen mit Pack band und los kann's gehen.

3 Variante:

Was braucht man : Eine Styropor Box , Batterieluftpumpe + Ausströmer ,AQ Wasser , Fischtüten zum auskleiden der Box , Pack Band

Ich habe auch noch Styropor Boxen die Ausgekleidet sind mit Fischtüten .

Die verwenden wir auch in Verbindung mit einer Batterie Pumpe.

Also Wasser rein dann die Rochen rein ,die Batterieluftpumpe an und den Deckel verschließen mit Pack band und los kann's gehen.

4 Variante :

Was braucht man : Aq-Wasser ,Sauerstoff , Pack Band , Gummis ,Styropor Box und Fischtüten wichtig mindestens 3 Stück ineinander.

Also Box danach Tüten , in die Tüten ca. 10 Liter Wasser - Rochen rein .

Je nach Größe der Rochen müssen sie einen Stachelschutz haben .

Der Ausströmer mit Schlauch in die Tüte mit rein . Dann die Tüten verschließen darauf Achten das sie nicht so gut verschlossen sind.

Weil die Batteriepumpe ansonsten die tüten zu stark aufblasen .

Wichtig darauf Achten das die enden oben liegen !. Das nicht das Wasser austreten kann .Deckel drauf und die Box mit Pack band verschließen, je nach Temperatur kann man noch Heat Packs mit reinlegen.

Ein wichtiger Hinweis : Es sollten zum Versenden von Fischen auch nur Fischtüten oder Lebensmittel echte Tüten verwendet werden .


Bei weiteren Fragen zu Versendung von Rochen bitte mich anschreiben per Email.