Neues von der Zierfisch und Aquarium
Bericht und Bilder von David Hinz !
Rochen auf der Zierfisch und Aquarium 2004
Direkt der erste auf meiner Runde,war der jenige der letztes Jahr mit seinem Amazonas Becken schon negativ aufgefallen war.Er zeigte in einem seiner Becken,ein ca. 35cm Perlenrochen Weibchen,ein 25cm Otorongo,ein ca. 25cm Schröderi Weibchen und ein 20-25cm Tigerrochen Weibchen.Das Perlenrochen Weibchen hat sich nicht ein mal von der Stelle bewegt.Das Otorongo und Schröderi Weibchen war sehr aktiv,und in einem annehmbaren zustand.Das Tigerrochen Weibchen hatte sehr viele offene Wunden an der Unterseite.Am verhalten sah man das es ihr sichtlich schmerzte,mit den offenen Wunden am Boden zu liegen.Auch das schwimmverhalten zeigte keine sichtliche Besserung.In einem anderem Becken stellte er das Flußsystem des Rio Trombetas aus Brasilien da.In dem zwischen Südamerikanischen Salmlern,Afrikanische Raubsalmler (Hepsetus Öde) schwammen.Das war dann so lächerlich das ich beschloß,nur noch raus hier.Der zweite auf meiner Runde,war ein Aquarium Geschäft,das zwar in einem trüben und übersetztem Becken eine Gruppe von fünf Potamotrygon Histrix zeigte.Die aber in einem sehr guten zustand waren.Der dritte wieder ein Händler,er zeigte ein Leo Pärschen,ein Scobina Pärschen und einen Motoro.Der ca. 35cm Leomann war so stark abgemagert,das man hätte meinen können die Beckenknochen durchstoßen gleich die Haut.Das ca. 30cm Leoweibchen sah leider auch nicht viel besser aus.Das Scobina Pärschen und der Motoro gingen gerade noch so.Der vierte und fast letzte auf meiner Runde war wie auch anders zu erwarten wieder ein Händler.Er zeigte ein Pärschen Potamotrygon Leopoldi Small Spotted,ein Rochenkenner konnte aber schnell erkennen das es sich hier um ein Pärschen Potamotrygon spec P14 gehandelt hat.Der P14 man war ca. 35cm und das Weibchen ca. 30cm.Beide waren in einem fast guten zustand,und hätten fast ohne bedenken für 1199 ? gekauft werden können.Der gleiche Händler zeigte noch einen ca. 20-25cm Leomann,der auch in einem fast guten zustand war.Den fast letzten Rochen sah ich nur durch Zufall.Es war ein ca. 10cm Motoro baby,das auch leider nur regungslos im Becken herumlag.Zugute letzt wurde noch ein ca. 15-20 Perlray Weibchen gezeigt,wo ich aber nicht 100% zu ordnen konnte wem die Becken gehören.Das Weibchen war mit unzähligen Uarus vergesellschaftet,die dem Rochenweibchen am Schwanz herum gefressen haben.
Aus gründen der Geschäfts Schädigung werden hier keine Namen genannt,und wer auch da war hat das viele elend ja selber gesehen.Bleibt nur noch die Frage,wann das zur schau stellen der Tiere auf kosten der Tiere endlich auf hört !.
Mfg David Hinz
Zierfisch und Aquarium Bilder Galerie